Corinne Elsenbruch

  • Diplom-Logopädin (NL) seit 2000
  • Jahrgang 1977
  • Fortbildungen und Spezialisierung in den Bereichen: Aphasietherapie, Dysphagietherapie, Bobath-Konzept bei Dysarthie und Dysphagietherapie, Sprechapraxietherapie (TAKTKIN), Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) und auditive Wahrnehmungsverarbeitung


Ines Riegler

  • Staatlich anerkannte Logopädin seit 2009

  • Jahrgang 1978
  • Fortbildung und Spezialisierung in folgenden Bereichen: Funktionelle Stimmstörungen im Kindesalter, Grammatikerwerb in der Kommunikation, Diagnostik und Therapie von Dysgrammatismus, Mund-, Ess- und Trinktherapie im Kindesalter, Sprachtherapeutische Frühintervention bei Late-Talker-Kindern, MFT sTArs Myofunktionelle Therapie mit spezieller Therapie der Artikulation von /s/ und /sch/, Funktionelle Dysphagietherapie nach Behandlung eines Mund-, Rachen-, Halstumors, Trachealkanülenmanagement, Logopädie bei Morbus Parkinson, Dysphagie im Hausbesuch

 

Bettina Pahnke

 

  • Sprachtherapeutin (Studium der Rehabilitationspädagogik mit Schwerpunkt Sprach- und Kommunikationstherapie, BA 2011)

  • Jahrgang 1966

  • Tätigkeitsschwerpunkt Kindersprache

  • Fortbildung: Sprachtherapeutische Förderung bei Kindern mit Down-Syndrom, Konzept des Frühen Lesens

Marlen Künsting

  • Examinierte Logopädin seit 2013

  • Jahrgang 1989
  • Fortbildungen in den Bereichen: Dysphagie und Kon Lab ( Kinder mit Sprachentwicklungsverzögerungen und Deutsch als Zweitsprache)

Lena Frese

  • Staatl. anerkannte Logopädin seit 2012
  • Jahrgang 1990
  • Mitglied im DBL (Deutscher Bundesverband für Logopädie)
  • Fortbildungen/Seminare in den Bereichen: Therapie bei Fazialisparese (Gesichtslähmung) nach PNF und Perfetti, Mutismus, Mehrsprachigkeit im Bereich Kindersprache, Dysphagie

Michael Thomas

  • Praxisinhaber
  • staatlich anerkannter Logopäde seit 1995
  • Jahrgang 1968
  • Mitglied im DBL (Deutscher Bundesverband der Logopäden)
  • Fortbildungen und Spezialisierung in den Bereichen: Wortschatztraining nach Prof. Motsch (Wortschatzsammler), Stottern (KIDS, Van Riper), Poltern, Stimmstörungen bei Erwachsenen und Kindern, Dysgrammatismus, Phonologische Störungen, Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS), Sprechdyspraxie (TAKTKIN), Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF), kindliche Sprachentwicklung, Myofunktionelle Therapie mit spezieller Therapie der Artikulation von /s/ und /sch/ (MFT sTArs) und  Myofunktionelle Therapie (GRUMS), Sprachreich Trainer